Zddp. Hinter diesem kryptischen Kürzel verbirgt sich ein wahrer Lebensretter für deinen Motor, besonders wenn du ein Herz für Oldtimer oder getunte Motoren hast. Was genau ZDDP ist, warum es so wichtig ist und was du beachten solltest, erfährst du in diesem Artikel.
Was ist ZDDP und wie funktioniert es?
ZDDP steht für Zinkdialkyldithiophosphat und ist ein Zusatzstoff, der dem Motoröl beigemischt wird. Stell es dir vor wie ein Schutzschild für die Metallteile in deinem Motor. Bei hohen Temperaturen und unter starkem Druck, wie sie im Motor herrschen, reiben Metallteile aneinander. Ohne Schutz würde dies zu übermäßigem Verschleiß und schließlich zu kostspieligen Schäden führen.
ZDDP bildet einen mikroskopisch dünnen Schutzfilm auf den Metalloberflächen und verhindert so den direkten Kontakt der Metalle.
Warum ist ZDDP so wichtig?
Gerade Oldtimer und getunte Motoren profitieren von ZDDP. Warum? Weil sie oft keine modernen reibungsarmen Materialien und Beschichtungen besitzen. Zudem sind die Toleranzen zwischen den beweglichen Teilen in älteren Motoren größer, was den Bedarf an einem effektiven Verschleißschutz erhöht. Auch hohe Motorleistungen und Drehzahlen, wie sie bei getunten Motoren üblich sind, stellen besondere Anforderungen an die Schmierung.
ZDDP Schutzfilm im Motor
„ZDDP ist wie ein Sicherheitsgurt für deinen Motor“, sagt Dr. Hans Meier, Motorenexperte und Autor des Buches „Der gesunde Motor“. „Gerade bei älteren und leistungsgesteigerten Motoren ist der Zusatz von ZDDP im Motoröl essenziell, um Schäden und teure Reparaturen zu vermeiden.“
Was ist bei der Verwendung von ZDDP zu beachten?
Moderne Motoröle enthalten oft nur noch geringe Mengen an ZDDP, da es sich negativ auf die Lebensdauer von Katalysatoren auswirken kann. Bei älteren Fahrzeugen ohne Katalysator stellt dies kein Problem dar. Solltest du jedoch einen modernen Wagen mit Katalysator fahren, ist es ratsam, sich vor der Verwendung von ZDDP-haltigen Ölen mit einem Fachmann zu beraten.
Auswirkung von ZDDP auf den Katalysator
Welche Alternativen gibt es zu ZDDP?
Es gibt mittlerweile auch moderne Öle mit alternativen Verschleißschutzadditiven, die katalysatorfreundlich sind. Diese Öle können eine gute Wahl für moderne Fahrzeuge sein.
ZDDP: Klein aber oho!
Auch wenn ZDDP nur ein unscheinbarer Zusatzstoff im Motoröl ist, spielt er eine entscheidende Rolle für die Lebensdauer deines Motors. Gerade bei Oldtimern und getunten Motoren sollte man nicht auf den Schutz durch ZDDP verzichten. Achte bei der Wahl des richtigen Öls auf die Herstellerangaben und lass dich im Zweifelsfall von einem Fachmann beraten.
Weitere Fragen rund um Motoröl und Schmierung?
Du hast Fragen zu anderen Motoröl-Additiven, der richtigen Ölviskosität oder anderen Themen rund um die Fahrzeugwartung? Dann schau doch mal in unserem [Autorepairaid.com Blog](Link zu deinem Blog) vorbei. Dort findest du zahlreiche weitere Artikel mit nützlichen Tipps und Tricks rund um dein Auto.
Brauchst du professionelle Unterstützung?
Unsere Autoexperten stehen dir bei Fragen und Problemen jederzeit zur Seite. Kontaktiere uns einfach über unsere Website – wir helfen dir gerne weiter!