Gesamtgewicht im Fahrzeugschein finden
Gesamtgewicht im Fahrzeugschein finden

Wo steht das Gesamtgewicht im Fahrzeugschein?

Jeder Autobesitzer hat ihn: Den Fahrzeugschein. Dieses unscheinbare Dokument ist vollgepackt mit wichtigen Informationen über Ihr Fahrzeug. Aber wo versteckt sich eigentlich das Gesamtgewicht? Und warum ist diese Information so wichtig? In diesem Artikel lüften wir das Geheimnis des Gesamtgewichts im Fahrzeugschein und erklären Ihnen alles, was Sie darüber wissen müssen.

Gesamtgewicht im Fahrzeugschein findenGesamtgewicht im Fahrzeugschein finden

Das zulässige Gesamtgewicht, oft auch als zGG abgekürzt, finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein in der Zeile F.1. Diese Zahl gibt an, wie schwer Ihr Fahrzeug maximal sein darf, inklusive Beladung, Fahrer und Beifahrer. Überschreiten Sie dieses Gewicht, gefährden Sie nicht nur sich und andere Verkehrsteilnehmer, sondern riskieren auch hohe Bußgelder und im schlimmsten Fall sogar den Verlust Ihres Versicherungsschutzes.

„Das Gesamtgewicht ist entscheidend für die Sicherheit Ihres Fahrzeugs“, erklärt Dr. Ing. Hans Müller, Kfz-Sachverständiger aus Berlin. „Es beeinflusst die Bremswege, das Fahrverhalten und die Stabilität des Fahrzeugs, insbesondere in Kurven oder bei Ausweichmanövern.“

Überladenes FahrzeugÜberladenes Fahrzeug

Doch nicht nur für die Fahrsicherheit ist das Gesamtgewicht von Bedeutung. Auch bei der Wahl des Anhängers spielt es eine entscheidende Rolle. Wo steht die Dachlast? In Ihrem Fahrzeugschein finden Sie Informationen darüber, welche Last Ihr Fahrzeug ziehen darf. Achten Sie darauf, dass das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers und des Zugfahrzeugs nicht überschritten wird.

Was passiert, wenn ich das zulässige Gesamtgewicht überschreite?

Die Konsequenzen einer Überladung können schwerwiegend sein:

  • Bußgelder: Bereits bei geringfügiger Überschreitung drohen Bußgelder.
  • Punkte in Flensburg: Je nach Höhe der Überschreitung können Punkte in Flensburg die Folge sein.
  • Fahrzeugstilllegung: Bei erheblicher Überladung kann Ihr Fahrzeug an Ort und Stelle stillgelegt werden.
  • Versicherungsschutz: Im Falle eines Unfalls mit einem überladenen Fahrzeug kann der Versicherungsschutz eingeschränkt sein oder ganz entfallen.

Weitere wichtige Gewichtsangaben im Fahrzeugschein:

Neben dem zulässigen Gesamtgewicht finden Sie im Fahrzeugschein weitere relevante Gewichtsangaben:

  • Leergewicht (F.1): Das Gewicht des Fahrzeugs im fahrbereiten Zustand, inklusive Betriebsflüssigkeiten und 90% Kraftstoff.
  • Nutzlast (nicht direkt im Fahrzeugschein): Die Differenz zwischen zulässigem Gesamtgewicht und Leergewicht. Sie gibt an, wie viel Gewicht Sie zusätzlich laden dürfen.

Sie sind unsicher, wie viel Gewicht Sie laden dürfen?

Kein Problem! Kontaktieren Sie uns gerne. Unsere Kfz-Experten helfen Ihnen gerne weiter und beantworten Ihre Fragen rund um das Thema Gesamtgewicht und Fahrzeugschein.

Ähnliche Fragen:

  • Wo finde ich die zulässige Anhängelast im Fahrzeugschein?
  • Was ist das Leergewicht meines Fahrzeugs?
  • Wie berechne ich die Nutzlast meines Fahrzeugs?

Weitere interessante Artikel:

Beratung in einer Kfz-WerkstattBeratung in einer Kfz-Werkstatt

Wir hoffen, dieser Artikel konnte Ihnen weiterhelfen! Bei weiteren Fragen rund ums Auto stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach über unsere Website – unsere Kfz-Experten helfen Ihnen gerne weiter!

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert