Verkehrsschild Geschwindigkeitsbegrenzung Landstraße
Verkehrsschild Geschwindigkeitsbegrenzung Landstraße

Wieviel darf man außerorts fahren? Geschwindigkeitsbegrenzungen in Deutschland

Jeder Autofahrer kennt das: Man ist auf der Landstraße unterwegs und fragt sich, wie schnell man eigentlich fahren darf. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen außerhalb geschlossener Ortschaften in Deutschland sind klar geregelt, aber dennoch gibt es immer wieder Unsicherheiten.

Was bedeutet „außerorts“?

Bevor wir uns den Geschwindigkeitsbegrenzungen widmen, sollten wir klären, was „außerorts“ überhaupt bedeutet. Vereinfacht gesagt, beginnt der Bereich „außerorts“ dort, wo die geschlossene Ortschaft endet. Gekennzeichnet ist dies durch das Verkehrsschild mit dem durchgestrichenen Ortsnamen.

Die Regelgeschwindigkeit

Grundsätzlich gilt auf Landstraßen außerhalb geschlossener Ortschaften in Deutschland eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 km/h für Pkw und Motorräder. Diese Regelung ist in § 3 Absatz 3 der Straßenverkehrsordnung (StVO) festgelegt.

Verkehrsschild Geschwindigkeitsbegrenzung LandstraßeVerkehrsschild Geschwindigkeitsbegrenzung Landstraße

Doch Vorsicht: Es gibt Ausnahmen!

Ausnahmen von der Regelgeschwindigkeit

Die Regelgeschwindigkeit von 100 km/h außerorts gilt nicht immer. Verschiedene Faktoren können die erlaubte Höchstgeschwindigkeit beeinflussen:

Beschaffenheit der Straße

Enge Kurven, schlechte Sichtverhältnisse oder starke Steigungen können die zulässige Geschwindigkeit auf Landstraßen reduzieren. Achten Sie daher immer auf die Beschilderung.

Verkehrsaufkommen und Witterung

Bei dichtem Verkehr, starkem Regen, Schnee oder Nebel ist es ratsam, die Geschwindigkeit anzupassen, auch wenn die Beschilderung eine höhere Geschwindigkeit zulässt. „Fahren Sie nie schneller, als es die Verkehrslage und die Sichtverhältnisse erlauben“, empfiehlt der bekannte Verkehrsexperte Dr. Markus Schmidt in seinem Buch „Sicher unterwegs auf Deutschlands Straßen“.

Fahrzeugart

Für einige Fahrzeugtypen gelten abweichende Geschwindigkeitsbegrenzungen. So dürfen beispielsweise Pkw mit Anhänger oder Wohnmobile oft nur 80 km/h fahren. Informieren Sie sich daher vor Fahrtantritt über die für Ihr Fahrzeug geltenden Regelungen.

Verkehrsschild Geschwindigkeitsbegrenzung Pkw mit AnhängerVerkehrsschild Geschwindigkeitsbegrenzung Pkw mit Anhänger

Was droht bei Überschreitung der Geschwindigkeit?

Wer die zulässige Höchstgeschwindigkeit außerorts überschreitet, muss mit Bußgeldern, Punkten in Flensburg und im schlimmsten Fall sogar mit einem Fahrverbot rechnen. Die Höhe der Strafe richtet sich nach dem Ausmaß der Geschwindigkeitsüberschreitung.

Fazit: Sicherheit geht vor

Die Geschwindigkeitsbegrenzungen dienen Ihrer eigenen Sicherheit und der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Beachten Sie daher stets die geltenden Regelungen und passen Sie Ihre Geschwindigkeit den Gegebenheiten an.

Weitere Fragen rund ums Auto?

Sie haben weitere Fragen rund um die Themen Auto, Reparatur oder Wartung? Auf autorepairaid.com finden Sie zahlreiche weitere hilfreiche Artikel und Informationen. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Unterstützung benötigen. Unsere Experten stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert