Die Betriebskosten eines Dieselfahrzeugs beschränken sich nicht nur auf den Kraftstoff. Neben den üblichen Ausgaben wie Versicherung, Steuer und Wartung, kommt bei modernen Dieselfahrzeugen noch der Verbrauch von AdBlue hinzu. Aber Wie Teuer Ist Adblue eigentlich und welche Faktoren beeinflussen den Preis?
AdBlue, auch bekannt als Diesel Exhaust Fluid (DEF), ist eine Harnstofflösung, die zur Abgasnachbehandlung in Dieselfahrzeugen mit SCR-System eingesetzt wird. Sie wandelt schädliche Stickoxide (NOx) in harmlosen Stickstoff und Wasser um und trägt somit zu einer saubereren Umwelt bei. Doch wie bei allen Betriebsstoffen stellt sich natürlich auch die Frage nach den Kosten.
AdBlue Preis – Was kostet der Liter?
Der Preis für AdBlue kann je nach Bezugsquelle, Gebindegröße und aktuellen Marktpreisen variieren. An Tankstellen liegt der Literpreis aktuell im Durchschnitt zwischen 0,60 € und 0,80 €. Günstiger wird es oft beim Kauf größerer Gebinde, z.B. 10-Liter-Kanister, im Baumarkt oder Onlinehandel. Hier kann der Literpreis auch unter 0,50 € fallen.
AdBlue Preise im Vergleich: Tankstelle vs. Baumarkt
Der Preis von AdBlue ist zwar volatil, jedoch im Vergleich zu den Gesamtkosten eines Fahrzeugs relativ gering“, erklärt Dr. Ing. Hans Schmidt, ehemaliger Leiter der Motorenentwicklung bei einem deutschen Automobilhersteller. „Viel wichtiger ist es, auf die Qualität des AdBlue zu achten, um Schäden am SCR-System zu vermeiden“.
Faktoren, die den AdBlue Preis beeinflussen
Verschiedene Faktoren spielen bei der Preisgestaltung von AdBlue eine Rolle:
- Rohstoffpreise: Harnstoff, der Hauptbestandteil von AdBlue, ist ein Nebenprodukt der Ammoniaksynthese und somit abhängig von den Erdgaspreisen.
- Nachfrage: Steigende Dieselfahrzeugzulassungen und strengere Abgasnormen führen zu einer höheren Nachfrage nach AdBlue.
- Produktions- und Transportkosten: Die Herstellung, Abfüllung und der Transport von AdBlue verursachen ebenfalls Kosten, die sich im Preis niederschlagen.
- Steuern und Abgaben: Wie bei Kraftstoffen auch, wird auf AdBlue eine Mineralölsteuer erhoben.
AdBlue sparen – Tipps für Dieselfahrer
Obwohl AdBlue im Vergleich zu Dieselkraftstoff relativ günstig ist, gibt es einige Tipps, um den Verbrauch zu optimieren:
- Fahrweise anpassen: Eine vorausschauende Fahrweise mit gleichmäßiger Geschwindigkeit kann den Verbrauch von AdBlue und Diesel senken.
- Wartung des SCR-Systems: Ein gut gewartetes SCR-System arbeitet effizienter und sorgt für einen optimalen AdBlue-Verbrauch.
- P20e8 Citroen Fehlercode beheben: Tritt der Fehlercode P20e8 auf, deutet dies auf ein Problem mit dem AdBlue-System hin. Eine zeitnahe Reparatur ist ratsam, um Folgeschäden zu vermeiden.
Weitere Fragen rund um AdBlue:
- Wie viel AdBlue verbraucht ein Diesel?
- Wo kann ich AdBlue kaufen?
- Was passiert, wenn der AdBlue-Tank leer ist?
- Kann ich AdBlue selbst nachfüllen?
Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie in unseren Ratgebern auf autorepairaid.com. Dort erfahren Sie alles Wissenswerte rund um AdBlue, Kontrollleuchte Dieselpartikelfilter und andere Themen der Fahrzeugtechnik.
Fazit
Der Preis für AdBlue ist im Vergleich zu anderen Fahrzeugkosten relativ gering, sollte aber bei der Kalkulation der Betriebskosten berücksichtigt werden. Wichtiger als der Preis ist jedoch die Qualität des AdBlue, um Schäden am SCR-System zu vermeiden. Mit einer vorausschauenden Fahrweise und regelmäßiger Wartung des SCR-Systems lässt sich der AdBlue Verbrauch zusätzlich optimieren.
Sie haben Fragen zu Ihrem Dieselfahrzeug oder benötigen Unterstützung bei der Reparatur? Kontaktieren Sie unsere Experten auf autorepairaid.com – wir helfen Ihnen gerne weiter!