Immer mehr Menschen stellen sich die Frage: Welches ist das beste E-Auto? Doch diese Frage ist nicht pauschal zu beantworten. Zu unterschiedlich sind die Bedürfnisse und Ansprüche der Autofahrer.
Stellen Sie sich vor: Herr Schmidt, ein erfahrener Kfz-Mechaniker aus Berlin, erzählte mir neulich, dass er immer häufiger Anfragen von Kunden bekommt, die sich für Elektroautos interessieren. Früher drehte sich alles um den Ölwechsel und die Zündkerzen, heute wollen die Leute wissen, wie groß die Reichweite ist und wie das mit dem Laden funktioniert.
Genau wie Herr Schmidt weiß auch ich: Die Welt der Autos verändert sich rasant. Deshalb möchte ich Ihnen in diesem Leitfaden dabei helfen, das für Sie beste E-Auto zu finden.
Was bedeutet „das beste E-Auto“ überhaupt?
Bevor wir uns in die Details stürzen, müssen wir zunächst klären, was „das beste E-Auto“ für Sie persönlich bedeutet. Denn was für den einen das Nonplusultra ist, kann für den anderen völlig uninteressant sein.
- Reichweite: Benötigen Sie ein Auto für lange Strecken oder fahren Sie hauptsächlich in der Stadt?
- Preis: Wie viel Budget steht Ihnen zur Verfügung?
- Ausstattung: Legen Sie Wert auf luxuriöse Extras oder bevorzugen Sie ein funktionales Fahrzeug?
- Platzangebot: Wie viele Personen müssen im Auto Platz finden? Brauchen Sie viel Stauraum?