Der VW Up! ist ein beliebtes Stadtauto, das für seine Wendigkeit und seinen geringen Verbrauch bekannt ist. Wie jedes andere Auto verfügt auch der VW Up! über eine Vielzahl von Sicherungen, die die verschiedenen elektrischen Systeme im Auto schützen. Wenn eines dieser Systeme ausfällt, ist möglicherweise eine Sicherung durchgebrannt.
In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie die richtige Sicherung für Ihren VW Up! finden und ersetzen. Außerdem geben wir Ihnen Tipps, worauf Sie beim Umgang mit Sicherungen achten sollten.
Wo finde ich den Sicherungskasten im VW Up!?
Im VW Up! gibt es in der Regel zwei Sicherungskästen: einen im Motorraum und einen im Fahrgastraum.
- Sicherungskasten Motorraum: Dieser befindet sich in der Regel auf der Fahrerseite, hinter der Batterie.
- Sicherungskasten Fahrgastraum: Dieser befindet sich meist unter dem Lenkrad oder im Handschuhfach.
Die genaue Position der Sicherungskästen entnehmen Sie bitte Ihrer Bedienungsanleitung.
VW Up! Sicherungskasten Motorraum
Wie finde ich die richtige Sicherung mithilfe der Sicherungsbelegung?
Jedem Sicherungskasten liegt eine Sicherungsbelegung bei, die Ihnen zeigt, welche Sicherung für welches System zuständig ist. Die Sicherungsbelegung ist in der Regel auf der Innenseite des Deckels des Sicherungskastens angebracht.
Die Sicherungsbelegung enthält eine Liste aller Sicherungen mit ihrer Nummer, ihrer Stromstärke (in Ampere) und dem zugehörigen System. Wenn beispielsweise die Innenbeleuchtung Ihres VW Up! ausgefallen ist, suchen Sie in der Sicherungsbelegung nach der Sicherung für die Innenbeleuchtung.
VW Up! Sicherungsbelegung PDF
Wie kann ich eine durchgebrannte Sicherung erkennen und ersetzen?
Eine durchgebrannte Sicherung erkennen Sie daran, dass der Metalldraht im Inneren der Sicherung durchgeschmolzen ist. Um eine durchgebrannte Sicherung zu ersetzen, gehen Sie wie folgt vor:
- Schalten Sie die Zündung und alle elektrischen Verbraucher aus.
- Öffnen Sie den Sicherungskasten.
- Verwenden Sie die Sicherungszange, die in der Regel im Sicherungskasten integriert ist, um die durchgebrannte Sicherung zu entfernen.
- Setzen Sie eine neue Sicherung mit der gleichen Stromstärke ein. Die Stromstärke ist auf der Sicherung selbst und in der Sicherungsbelegung angegeben.
- Schließen Sie den Sicherungskasten wieder.
Tipp: Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Sicherung Sie benötigen, wenden Sie sich an einen Fachmann.
Weitere hilfreiche Informationen zur Sicherungsbelegung im VW Up!
- Die Sicherungsbelegung kann je nach Modelljahr und Ausstattungsvariante des VW Up! variieren.
- Bewahren Sie die Sicherungsbelegung immer griffbereit im Fahrzeug auf.
- Verwenden Sie niemals eine Sicherung mit einer höheren Stromstärke als angegeben, da dies zu Schäden an der Fahrzeugelektrik führen kann.
Benötigen Sie weitere Unterstützung bei Ihrem VW Crafter?
Falls Sie weitere Informationen zur Sicherungsbelegung Ihres VW Up! benötigen oder andere Fragen rund um Ihr Fahrzeug haben, finden Sie auf unserer Website weitere hilfreiche Ressourcen:
VW Crafter Sicherungsbelegung PDF
VW Up! Sicherung wechseln
Unser Team von Kfz-Experten steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten.