Suzuki GSXR 750 K6 Design
Suzuki GSXR 750 K6 Design

Suzuki GSXR 750 K6: Ein legendäres Motorrad unter der Lupe

Die Suzuki Gsxr 750 K6, ein Name, der bei Motorrad-Enthusiasten sofort Begeisterung auslöst. Doch was macht dieses Modell aus dem Jahr 2006 so besonders? Warum ist die „Gixxer“, wie sie liebevoll genannt wird, auch heute noch so beliebt? In diesem Artikel nehmen wir die Suzuki GSXR 750 K6 genauer unter die Lupe und beleuchten ihre Stärken, Schwächen und Besonderheiten.

Die Bedeutung der Suzuki GSXR 750 K6 im Kontext der Motorradgeschichte

Die GSXR 750 Reihe von Suzuki blickt auf eine lange und erfolgreiche Geschichte zurück. Seit ihrer Einführung im Jahr 1985 hat sie die Welt der Sportmotorräder immer wieder neu definiert. Die K6, die im Jahr 2006 auf den Markt kam, markierte einen weiteren Meilenstein in dieser Geschichte. Sie vereinte die bewährten Eigenschaften ihrer Vorgängermodelle mit zahlreichen Innovationen und Verbesserungen und setzte neue Maßstäbe in Sachen Performance, Handling und Design.

Suzuki GSXR 750 K6 DesignSuzuki GSXR 750 K6 Design

Was macht die Suzuki GSXR 750 K6 so besonders?

Die K6 war nicht nur ein Facelift, sondern eine umfassende Weiterentwicklung. Der Motor wurde überarbeitet und leistete nun satte 150 PS bei einem Gewicht von nur 179 kg (trocken). Das Fahrwerk wurde ebenfalls optimiert und sorgte für ein noch präziseres Handling. Doch nicht nur die technischen Daten konnten überzeugen. Auch optisch war die K6 ein echter Hingucker. Mit ihrem aggressiven Design und der markanten Frontverkleidung zog sie alle Blicke auf sich.

Technische Daten der Suzuki GSXR 750 K6:

  • Motor: Vierzylinder-Reihenmotor, flüssigkeitsgekühlt
  • Hubraum: 749 ccm
  • Leistung: 110 kW (150 PS) bei 13.200 U/min
  • Drehmoment: 80 Nm bei 11.200 U/min
  • Getriebe: 6-Gang
  • Gewicht: 179 kg (trocken)
  • Tankinhalt: 17 Liter

Vorteile der Suzuki GSXR 750 K6

Die Suzuki GSXR 750 K6 bietet eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einem begehrten Motorrad machen, sowohl für erfahrene Fahrer als auch für Neueinsteiger:

  • Hervorragende Performance: Der drehfreudige Motor und das geringe Gewicht sorgen für atemberaubende Beschleunigung und hohe Endgeschwindigkeit.
  • Präzises Handling: Das optimierte Fahrwerk ermöglicht ein leichtfüßiges und präzises Handling, sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke.
  • Zeitloses Design: Das aggressive und sportliche Design der K6 hat auch heute noch nichts von seiner Faszination verloren.
  • Zuverlässigkeit: Die GSXR 750 ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.

Suzuki GSXR 750 K6 EngineSuzuki GSXR 750 K6 Engine

Fragen und Antworten rund um die Suzuki GSXR 750 K6

Hier sind einige der häufig gestellten Fragen zur Suzuki GSXR 750 K6:

  • Wie hoch ist der Verbrauch der Suzuki GSXR 750 K6?
    Der Verbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen 5 und 7 Litern auf 100 Kilometern.

  • Welche Reifen passen auf die Suzuki GSXR 750 K6?
    Die Reifengröße für die Vorderachse ist 120/70 ZR17, für die Hinterachse 180/55 ZR17.

  • Was kostet eine gebrauchte Suzuki GSXR 750 K6?
    Der Preis für eine gebrauchte K6 variiert je nach Zustand und Laufleistung. Im Durchschnitt muss man mit Preisen zwischen 4.000 und 6.000 Euro rechnen.

Fazit

Die Suzuki GSXR 750 K6 ist ein legendäres Motorrad, das auch heute noch begeistert. Mit ihrer Kombination aus Performance, Handling und Design ist sie ein echter Klassiker, der sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke eine gute Figur macht.

Sie suchen Unterstützung bei der Wartung oder Reparatur Ihrer Suzuki GSXR 750 K6? Auf autorepairaid.com finden Sie hilfreiche Tipps, Anleitungen und Diagnosegeräte. Kontaktieren Sie uns gerne, unsere Kfz-Experten stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert