Reifen mit abgenutztem Profil an der Außenseite
Reifen mit abgenutztem Profil an der Außenseite

Reifen außen abgefahren TÜV: Ursachen, Folgen und Lösungen

Beim letzten TÜV-Termin gab es schlechte Nachrichten: „Reifen außen abgefahren“ – ein Satz, der bei vielen Autofahrern für Sorgenfalten sorgt. Was bedeutet das eigentlich genau und vor allem: Was sind die Ursachen, welche Folgen drohen und wie kann man das Problem beheben?

Reifenverschleiß: Ein häufiges Problem

Reifen mit abgenutztem Profil an der AußenseiteReifen mit abgenutztem Profil an der Außenseite

Ungleichmäßiger Reifenverschleiß, insbesondere an der Außenseite, ist ein weit verbreitetes Problem. Es kann verschiedene Gründe haben und deutet auf einen Fehler im Fahrzeugsystem hin, der behoben werden sollte.

Mögliche Ursachen für außen abgefahrene Reifen

Die Ursachenforschung ist der erste Schritt, um das Problem effektiv zu beheben. Hier sind einige der häufigsten Gründe für außen abgefahrene Reifen:

1. Falscher Reifendruck

Ein zu geringer Reifendruck führt dazu, dass die Reifenflanken stärker belastet werden und sich der Reifen an den Rändern schneller abnutzt. „Viele Autofahrer unterschätzen die Bedeutung des Reifendrucks“, so der Kfz-Experte Markus Schmidt, Autor des Buches „Moderne Fahrzeugdiagnose“. „Dabei ist der richtige Reifendruck entscheidend für die Fahrsicherheit und die Lebensdauer der Reifen.“

2. Falsche Achsgeometrie

Ist die Achsgeometrie Ihres Fahrzeugs nicht korrekt eingestellt, können die Reifen ungleichmäßig abgenutzt werden, häufig an den Außenkanten. Dies kann passieren, wenn z. B. über einen hohen Bordstein gefahren wird.

3. Defekte Stoßdämpfer

Worn Stoßdämpfer können dazu führen, dass die Reifen nicht permanent Bodenkontakt haben und dadurch ungleichmäßig belastet werden.

4. Fahrstil

Auch ein sportlicher Fahrstil mit häufigen Kurvenfahrten kann ein Grund für außen abgefahrene Reifen sein.

Risiken und Folgen

Abgefahrene Reifen, besonders an den Außenkanten, stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar:

  • Verlängerte Bremswege: Der Grip auf der Straße verringert sich, was zu längeren Bremswegen führt.
  • Schlechtere Straßenlage: Besonders bei Nässe und in Kurven kann es zu einem Kontrollverlust über das Fahrzeug kommen.
  • Erhöhtes Aquaplaning-Risiko: Abgefahrene Reifen können Wasser nicht mehr ausreichend verdrängen, wodurch die Gefahr von Aquaplaning steigt.

Messung der Reifenprofiltiefe mit einem TiefenmesserMessung der Reifenprofiltiefe mit einem Tiefenmesser

Was tun bei außen abgefahrenen Reifen?

Zunächst gilt: Bei stark abgefahrenen Reifen ist ein sofortiger Wechsel unumgänglich! Die gesetzliche Mindestprofiltiefe beträgt 1,6 mm, aus Sicherheitsgründen empfiehlt sich jedoch ein Wechsel bereits ab 3 mm.

Zusätzlich sollten Sie:

  • Den Reifendruck regelmäßig kontrollieren und korrigieren.
  • Die Achsgeometrie in einer Werkstatt überprüfen und gegebenenfalls einstellen lassen.
  • Defekte Stoßdämpfer austauschen.
  • Den Fahrstil überdenken und anpassen.

Vorbeugen ist besser als Reifenwechseln

Um gar nicht erst in die Situation zu kommen, sollten Sie einige Tipps beherzigen:

  • Regelmäßige Kontrolle des Reifendrucks: Mindestens alle 2-4 Wochen sowie vor jeder längeren Fahrt.
  • Achsvermessung nach Reifenwechsel oder nach einem starken Aufprall (z.B. Bordsteinkante).
  • Schonende Fahrweise: Vermeiden Sie abruptes Bremsen, Beschleunigen und scharfes Einlenken.

Fazit

Außen abgefahrene Reifen sind ein ernstzunehmendes Problem, das die Fahrsicherheit gefährdet und hohe Folgekosten verursachen kann. Durch regelmäßige Wartung, einen angepassten Fahrstil und die Behebung der zugrunde liegenden Ursachen können Sie jedoch dazu beitragen, Ihre Reifen länger in gutem Zustand zu halten und sicher unterwegs zu sein.

Benötigen Sie Unterstützung bei der Reifenwahl oder der Diagnose von Problemen mit Ihrem Fahrzeug? Kontaktieren Sie uns! Unsere Kfz-Experten stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert