Maulwurf im Garten
Maulwurf im Garten

Maulwurffalle Spannen: So schützen Sie Ihren Garten

Der Maulwurf: Ein fleißiger Tunnelbauer, der Ihren Garten jedoch innerhalb kürzester Zeit in einen wahren Hindernisparcours verwandeln kann. Die zahlreichen Erdhügel, auch Maulwurfshügel genannt, sind nicht nur ein optisches Ärgernis, sondern können auch Stolperfallen darstellen. Doch keine Sorge, mit der richtigen Technik beim Maulwurffalle Spannen gewinnen Sie die Oberhand im Kampf gegen die unerwünschten Gartenbewohner.

Den Maulwurf verstehen: Warum eine Falle oft die beste Lösung ist

Bevor wir uns dem Spannen der Maulwurffalle widmen, ist es hilfreich, den kleinen Buddler etwas besser zu verstehen. Maulwürfe sind Einzelgänger und äußerst fleißig. Ihr Tunnelsystem dient der Nahrungssuche, wobei Regenwürmer und Insektenlarven ganz oben auf dem Speiseplan stehen. Während sie Ihren Rasen umgraben, sorgen sie gleichzeitig für eine Durchlüftung des Bodens. Doch die entstandenen Erdhügel sind für Gartenbesitzer oft ein Dorn im Auge.

Viele Hausmittel gegen Maulwürfe zeigen leider wenig Wirkung. Vertreibungsmethoden mit Geräuschen oder Gerüchen sind oft nur von kurzer Dauer, und die Tiere kehren zurück, sobald Ruhe einkehrt. Daher ist das Maulwurffalle Spannen häufig die effektivste Methode, um den Garten von den kleinen Buddlern zu befreien.

Maulwurf im GartenMaulwurf im Garten

Die richtige Maulwurffalle auswählen: Worauf Sie achten sollten

Die Auswahl der richtigen Falle ist entscheidend für den Erfolg. Es gibt verschiedene Arten von Maulwurffallen, darunter die klassischen Scherenfallen, die Rohrfallen und die Wippfallen.

  • Scherenfallen: Diese Fallen werden direkt im Maulwurfstunnel platziert und schnappen zu, sobald der Maulwurf sie passiert. Sie sind relativ preiswert, erfordern jedoch etwas Übung im Umgang.
  • Rohrfallen: Rohrfallen werden ebenfalls im Tunnel platziert. Der Maulwurf gelangt durch die Falle hindurch und löst dabei einen Mechanismus aus, der ihn einfängt. Diese Fallen sind besonders tierfreundlich, da sie den Maulwurf nicht verletzen.
  • Wippfallen: Wippfallen werden über dem Maulwurfshügel platziert und funktionieren nach dem Prinzip einer Wippe. Sobald der Maulwurf den Hügel aufwirft, kippt die Falle und der Maulwurf fällt hinein.

Welcher Typ für Sie am besten geeignet ist, hängt von Ihren persönlichen Präferenzen und der Beschaffenheit Ihres Gartens ab. Lassen Sie sich am besten in einem Fachgeschäft beraten.

Maulwurffalle Spannen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Sobald Sie sich für eine Falle entschieden haben, geht es an das Spannen.

  1. Lokalisieren Sie einen aktiven Maulwurfstunnel: Aktive Tunnel erkennen Sie an frischen Erdhügeln.
  2. Graben Sie den Tunnel vorsichtig frei: Verwenden Sie hierfür am besten einen Maulwurfsschieber oder einen kleinen Spaten.
  3. Spannen Sie die Falle gemäß Anleitung: Achten Sie darauf, dass die Falle korrekt ausgelöst wird und der Mechanismus leichtgängig ist.
  4. Platzieren Sie die Falle im Tunnel: Stellen Sie sicher, dass die Falle vollständig im Tunnel versenkt ist und keine Lücken vorhanden sind.
  5. Markieren Sie die Stelle der Falle: So finden Sie die Falle schnell wieder und können kontrollieren, ob sie ausgelöst wurde.

Maulwurffalle im Garten spannenMaulwurffalle im Garten spannen

Geduld und Ausdauer: Der Schlüssel zum Erfolg

Das Maulwurffalle Spannen erfordert etwas Geduld. Es kann einige Tage dauern, bis ein Maulwurf in die Falle geht. Kontrollieren Sie die Falle regelmäßig, am besten zweimal täglich, und spannen Sie sie bei Bedarf neu.

Maulwurf erfolgreich gefangen: Was nun?

Haben Sie einen Maulwurf gefangen, sollten Sie diesen artgerecht entfernen. Bringen Sie ihn dazu am besten in ein Waldstück oder auf eine Wiese in der Nähe und lassen Sie ihn dort frei. So kann er in Ruhe einen neuen Lebensraum für sich erschließen.

Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen

Sollten Sie trotz aller Bemühungen keinen Erfolg beim Maulwurffalle Spannen haben, können Sie sich an einen professionellen Schädlingsbekämpfer wenden. Dieser verfügt über das notwendige Know-how und die Erfahrung, um die Maulwürfe effektiv und tiergerecht zu entfernen.

Denken Sie daran: Auch wenn Maulwürfe lästig sein können, sind sie doch nützliche Tiere, die einen wichtigen Beitrag zum Ökosystem leisten.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert