Rost an deinem Fahrzeug ist ärgerlich, keine Frage. Aber ist eine Hohlraumversiegelung auf bereits vorhandenem Rost wirklich sinnvoll, oder wirfst du damit nur dein Geld zum Fenster raus? Dieser Frage gehen wir heute auf den Grund und beleuchten alle wichtigen Aspekte rund um das Thema „Hohlraumversiegelung Auf Rost“.
Rost am Fahrzeugunterboden
Stell dir vor: Du entdeckst Rost in den Hohlräumen deines Autos. Ein bekanntes Problem, das viele Autobesitzer kennen. Doch was tun? „Einfach drüber versiegeln“, denken sich einige. Aber ist das wirklich so einfach? Nicht unbedingt!
„Rost ist wie ein Eisberg“, erklärt Dr. Ing. Markus Schäfer, Kfz-Sachverständiger aus München. „Was man sieht, ist oft nur die Spitze. Der Rost frisst sich oft unbemerkt tiefer ins Metall.“
Eine Hohlraumversiegelung auf Rost kann sogar kontraproduktiv sein. Warum? Weil dadurch Feuchtigkeit unter der Versiegelung eingeschlossen werden kann. Die Folge: Der Rost kann ungehindert weiter voranschreiten, ohne dass du es merkst.
Entfernung von Rost vor der Hohlraumversiegelung
Was ist also die Lösung? Bevor du eine Hohlraumversiegelung in Erwägung ziehst, muss der Rost gründlich entfernt werden. Das bedeutet: abschleifen, entrosten, und gegebenenfalls beschädigte Stellen ausbessern. Erst dann kann eine Hohlraumversiegelung ihre volle Wirkung entfalten und deinen Wagen effektiv vor neuem Rost schützen.
Hohlraumversiegelung auf Rost: Die Kosten im Blick
Natürlich spielt auch der Kostenfaktor eine Rolle. Eine professionelle Rostentfernung und Hohlraumversiegelung kann mehrere hundert Euro kosten. Klingt erstmal viel, aber bedenke: Rost kann zu teuren Folgeschäden führen, die du durch eine rechtzeitige Behandlung vermeidest.
Alternative: Rostumwandler und Sprühlack direkt auf Rost
Bei leichtem Flugrost, der noch nicht tief ins Metall eingedrungen ist, kann ein Rostumwandler eine Alternative sein. Dieser wandelt den Rost in eine stabile Schutzschicht um. Für kleinere Stellen, die nicht tragend sind, bietet sich auch Sprühlack direkt auf Rost an.
Hohlraumversiegelung auf Rost: Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen: Eine Hohlraumversiegelung auf Rost ist nicht empfehlenswert. Entferne den Rost vorab gründlich, um langfristig Schäden zu vermeiden und die Lebensdauer deines Fahrzeugs zu verlängern.
Weitere Fragen rund um Rost und Hohlraumversiegelung:
- Wie erkenne ich Rost in Hohlräumen?
- Welche Arten von Hohlraumversiegelung gibt es?
- Was kostet eine professionelle Hohlraumversiegelung?
- Kann ich die Hohlraumversiegelung selbst durchführen?
- Anderes Wort für rostig?
Du hast weitere Fragen oder benötigst Hilfe bei der Rostbekämpfung an deinem Fahrzeug? Kontaktiere uns! Unsere Kfz-Experten stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.