Entlüftungsklappen, auch bekannt als Entlüfterventile, mögen klein und unscheinbar sein, spielen aber eine entscheidende Rolle für die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer Ihres Autos. Stellen Sie sich vor, Ihr Motor überhitzt mitten im Berufsverkehr an einem heißen Sommertag. Ein Albtraum! Oft sind verstopfte oder defekte Entlüftungsklappen die Ursache für solche Szenarien.
Was sind Entlüftungsklappen und warum sind sie wichtig?
Jede Kühlanlage, ob im Auto oder in industriellen Anlagen, ist darauf ausgelegt, Wärme abzuführen und eine konstante Betriebstemperatur zu gewährleisten. Im Laufe der Zeit können sich im Kühlmittel Luftblasen bilden, die die Kühlleistung beeinträchtigen. Genau hier kommen die Entlüftungsklappen ins Spiel.
Diese kleinen Ventile öffnen sich automatisch, sobald sich im System ein Überdruck durch Luft oder Dampf bildet und lassen diese entweichen. Sobald der Druck sich normalisiert hat und nur noch Kühlmittel durchfließt, schließen sie sich wieder. Dieser Prozess sorgt für einen optimalen Kühlmittelfluss und verhindert die Bildung von Lufteinschlüssen, die zu Überhitzung und kostspieligen Motorschäden führen können.