Sie haben eine Photovoltaikanlage und fragen sich, wie Sie den selbst erzeugten Strom bestmöglich nutzen können? Die Antwort ist einfach: Überschussladen mit einer ABL Wallbox!
Doch was genau bedeutet „ABL Wallbox Überschussladen“ eigentlich? Und wie funktioniert das Ganze? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie darüber wissen müssen.
Was bedeutet „ABL Wallbox Überschussladen“?
„ABL Wallbox Überschussladen“ klingt zunächst kompliziert, ist aber im Grunde ganz einfach erklärt:
- ABL Wallbox: Eine Wallbox der Marke ABL ist eine Ladestation speziell für Elektroautos, die an der heimischen Garage oder am Carport installiert wird.
- Überschussladen: Hierbei wird Ihr Elektroauto mit dem überschüssigen Strom geladen, den Ihre Photovoltaikanlage produziert, aber nicht im Haus verbraucht wird.
Statt den überschüssigen Strom ins öffentliche Netz einzuspeisen und dafür eine geringe Vergütung zu erhalten, können Sie ihn mit einer ABL Wallbox direkt zum Laden Ihres Elektroautos nutzen. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern spart Ihnen auch bares Geld!
Wie funktioniert das Überschussladen mit einer ABL Wallbox?
Für das Überschussladen benötigen Sie neben einer ABL Wallbox und einer Photovoltaikanlage einen Energiemanager oder eine intelligente Steuerungseinheit. Diese misst permanent den Stromertrag Ihrer Photovoltaikanlage und den Stromverbrauch Ihres Haushalts.
Sobald die Photovoltaikanlage mehr Strom produziert, als im Haus verbraucht wird, leitet die Steuerungseinheit den überschüssigen Strom an Ihre ABL Wallbox. Ihr Elektroauto wird dann automatisch mit dem günstigen Sonnenstrom geladen. Sinkt die Stromproduktion der Photovoltaikanlage, wird automatisch wieder auf den Netzstrom umgeschaltet.
Vorteile des Überschussladens mit einer ABL Wallbox
Das Überschussladen mit einer ABL Wallbox bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Maximale Unabhängigkeit: Sie nutzen Ihren selbst erzeugten Strom optimal und machen sich unabhängiger von steigenden Strompreisen.
- Umweltfreundliche Mobilität: Sie laden Ihr Elektroauto mit grünem Strom und schonen so die Umwelt.
- Kostenersparnis: Sie sparen die Kosten für den Bezug von Netzstrom und erhöhen die Wirtschaftlichkeit Ihrer Photovoltaikanlage.
- Komfortable Bedienung: Moderne ABL Wallboxen lassen sich einfach bedienen und bieten zahlreiche Funktionen, wie z.B. eine Ladezustandsanzeige oder eine Zeitsteuerung.
„Die Kombination aus Photovoltaikanlage und ABL Wallbox mit Überschussladen ist die Zukunft der Elektromobilität“, sagt Dr. Markus Schmidt, Energieexperte am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE.
Worauf sollten Sie beim Kauf einer ABL Wallbox zum Überschussladen achten?
Nicht jede ABL Wallbox ist für das Überschussladen geeignet. Achten Sie beim Kauf auf folgende Punkte:
- Kompatibilität mit Ihrem Energiemanager: Die ABL Wallbox sollte mit Ihrem Energiemanager oder Ihrer Steuerungseinheit kompatibel sein, um eine reibungslose Kommunikation und Steuerung zu gewährleisten.
- Ladeleistung: Wählen Sie die Ladeleistung der ABL Wallbox entsprechend der Ladekapazität Ihres Elektroautos und dem verfügbaren Stromanschluss.
- Zusatzfunktionen: Moderne ABL Wallboxen bieten zahlreiche Zusatzfunktionen, wie z.B. eine App-Steuerung, eine RFID-Autorisierung oder eine Lastmanagement-Funktion.
ABL Wallbox Überschussladen – Häufige Fragen
Welche ABL Wallboxen sind für das Überschussladen geeignet?
ABL bietet verschiedene Wallboxen an, die für das Überschussladen geeignet sind. Informationen zu den einzelnen Modellen und deren Funktionen finden Sie auf der Website von ABL oder bei Ihrem Elektrofachbetrieb.
Was kostet eine ABL Wallbox mit Überschussladen?
Die Kosten für eine ABL Wallbox mit Überschussladen variieren je nach Modell, Ladeleistung und Zusatzfunktionen. Im Durchschnitt müssen Sie mit Kosten zwischen 800 und 2.000 Euro rechnen. Hinzu kommen noch die Kosten für die Installation durch einen Fachbetrieb.
Kann ich jede Photovoltaikanlage mit einer ABL Wallbox zum Überschussladen nutzen?
Grundsätzlich ja. Allerdings sollten Sie die Größe Ihrer Photovoltaikanlage und die Ladekapazität Ihres Elektroautos aufeinander abstimmen, um das Überschussladen optimal nutzen zu können.
Fazit: Mit ABL Wallbox Überschussladen die Energiewende selbst gestalten
Das Überschussladen mit einer ABL Wallbox ist eine sinnvolle und zukunftsweisende Lösung, um den selbst erzeugten Strom aus Ihrer Photovoltaikanlage optimal zu nutzen. Sie schonen die Umwelt, sparen Kosten und gestalten die Energiewende aktiv mit.
Sie haben noch Fragen zum Thema ABL Wallbox Überschussladen oder benötigen Hilfe bei der Auswahl der richtigen Wallbox? Kontaktieren Sie uns gerne, unsere Experten beraten Sie gerne!