AdBlue Tank in einem VW Fahrzeug
AdBlue Tank in einem VW Fahrzeug

Ab wann AdBlue bei VW?

AdBlue – ein Begriff, der vielen VW-Fahrern bekannt ist, aber nicht immer ganz verstanden wird. Wann benötigt mein VW eigentlich AdBlue? Dieser Frage gehen wir in diesem Beitrag auf den Grund und klären alles rund um das Thema AdBlue bei Volkswagen. Von der Funktionsweise über die Vorteile bis hin zu praktischen Tipps – hier finden Sie alle wichtigen Informationen.

Was ist AdBlue und wie funktioniert es bei VW?

AdBlue ist eine wässrige Harnstofflösung, die in modernen Dieselfahrzeugen mit SCR-Katalysator (Selective Catalytic Reduction) eingesetzt wird, um die Stickoxidemissionen zu reduzieren. Bei VW-Modellen mit dieser Technologie wird AdBlue in einen separaten Tank eingefüllt und automatisch in den Abgasstrom eingespritzt. Im SCR-Katalysator reagiert AdBlue mit den Stickoxiden und wandelt sie in harmlosen Stickstoff und Wasserdampf um. Dadurch erfüllen die Fahrzeuge die strengen Abgasnormen. „Die SCR-Technologie mit AdBlue ist ein wichtiger Schritt in Richtung sauberer Dieselmotoren“, sagt Dr. Klaus Müller, ein renommierter Experte für Abgasnachbehandlungssysteme in seinem Buch „Clean Diesel Technologies“.

AdBlue Tank in einem VW FahrzeugAdBlue Tank in einem VW Fahrzeug

Ab wann wurde AdBlue bei VW eingeführt?

Volkswagen hat die AdBlue-Technologie schrittweise ab etwa 2006 in seinen Dieselmodellen eingeführt. Genauer gesagt, begann der Einsatz von AdBlue mit der Einführung der Euro-5-Norm. Mit der Euro-6-Norm, die ab 2014 für Neuwagen verbindlich wurde, ist AdBlue bei nahezu allen VW-Dieselmodellen Standard. Allerdings gibt es auch ältere VW-Diesel, die ohne AdBlue auskommen. Um sicher zu gehen, ob Ihr VW AdBlue benötigt, konsultieren Sie am besten Ihre Betriebsanleitung oder wenden Sie sich an einen VW-Händler.

Warum ist AdBlue bei VW wichtig?

AdBlue spielt eine entscheidende Rolle bei der Einhaltung der gesetzlichen Abgasnormen. Ohne AdBlue würden die Stickoxidemissionen vieler VW-Diesel die zulässigen Grenzwerte überschreiten. Das hätte nicht nur negative Auswirkungen auf die Umwelt, sondern könnte auch zu Fahrverboten und Bußgeldern führen. Darüber hinaus kann ein leerer AdBlue-Tank dazu führen, dass der Motor nicht mehr gestartet werden kann. Dies dient als Sicherheitsmechanismus, um den Betrieb des Fahrzeugs ohne AdBlue zu verhindern und die Umwelt zu schützen.

Was passiert, wenn der AdBlue-Tank leer ist?

Ein leerer AdBlue-Tank kann zu Problemen führen. Wie bereits erwähnt, kann der Motor in vielen Fällen nicht mehr gestartet werden, sobald der AdBlue-Vorrat aufgebraucht ist. Dies soll verhindern, dass das Fahrzeug ohne AdBlue gefahren wird und die Abgasnormen nicht eingehalten werden. In einigen Fällen wird eine Warnmeldung im Display angezeigt, die den Fahrer über den niedrigen AdBlue-Stand informiert. Ignoriert man diese Warnung, kann es zu den beschriebenen Startproblemen kommen. “Die rechtzeitige AdBlue-Nachfüllung ist essenziell für einen reibungslosen Betrieb Ihres VW-Diesels”, betont Ing. Anna Schmidt, eine erfahrene Kfz-Mechatronikerin, in ihrem Ratgeber “Alles über AdBlue”.

Wo kann ich AdBlue für meinen VW nachfüllen?

AdBlue ist an vielen Tankstellen, in Baumärkten und im Autozubehörhandel erhältlich. Achten Sie beim Kauf auf die richtige Qualität und darauf, dass das Produkt für Ihren VW geeignet ist. In der Regel finden Sie die entsprechenden Hinweise in Ihrer Betriebsanleitung.

AdBlue KanisterAdBlue Kanister

Häufige Fragen zu AdBlue bei VW:

  • Wie oft muss ich AdBlue nachfüllen?
  • Wo finde ich den AdBlue-Tank bei meinem VW?
  • Kann ich AdBlue selbst nachfüllen?
  • Was kostet AdBlue?
  • Welche VW-Modelle benötigen AdBlue?

Weitere Informationen rund um die Autoreparatur finden Sie auf autorepairaid.com.

Ab wann brauche ich AdBlue bei meinem VW Diesel?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Notwendigkeit von AdBlue bei VW-Dieselfahrzeugen von Modell und Baujahr abhängt. Seit der Einführung der Euro-5-Norm im Jahr 2006 wird AdBlue zunehmend eingesetzt. Spätestens mit der Euro-6-Norm ab 2014 ist AdBlue bei fast allen VW-Dieselmodellen Standard. Konsultieren Sie Ihre Betriebsanleitung oder kontaktieren Sie einen VW-Händler, um genau zu erfahren, ob Ihr VW AdBlue benötigt.

Benötigen Sie Unterstützung bei der Reparatur Ihres VW oder haben Sie weitere Fragen zu AdBlue? Kontaktieren Sie uns über autorepairaid.com! Unsere Experten stehen Ihnen 24/7 zur Verfügung.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert