Der E90 325i, ein Klassiker unter den BMW 3er Modellen, ist bekannt für seinen leistungsstarken 6-Zylinder-Motor. Doch wie jeder Motor kann auch der E90 325i Motor im Laufe der Zeit anfällig für Verschleiß und technische Probleme sein. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Eigenschaften, typischen Probleme und wichtige Wartungsaspekte dieses Motors.
Der E90 325i Motor: Ein kurzer Überblick
Der E90 325i Motor, intern auch als N52B25 bekannt, ist ein Reihensechszylinder-Ottomotor mit einem Hubraum von 2,5 Litern. Er zeichnet sich durch seine Laufruhe, Drehfreude und den für einen Saugmotor beachtlichen Leistungsoutput aus.
„Der N52B25 war seiner Zeit weit voraus“, sagt Dr. Markus Schmidt, ehemaliger BMW-Ingenieur und Autor des Buches „Moderne BMW-Motoren“. „Mit Technologien wie der stufenlosen Ventilhubverstellung VANOS und der Valvetronic hat BMW einen Motor geschaffen, der sowohl sparsam als auch leistungsstark war.“
BMW E90 325i Motor N52
Typische Probleme des E90 325i Motors
Obwohl der N52B25 allgemein als zuverlässig gilt, gibt es einige Schwachstellen, die bei höheren Laufleistungen auftreten können. Dazu gehören:
- Hoher Ölverbrauch: Durch verschlissene Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen kann der Motor Öl verbrennen.
- Probleme mit der Valvetronic: Die Valvetronic, ein System zur stufenlosen Ventilhubverstellung, kann aufgrund von defekten Stellmotoren oder Sensoren Probleme bereiten.
- Undichtigkeiten im Kühlsystem: Besonders der Wasserpumpenthermostat und der Kühler sind anfällig für Undichtigkeiten.
Wartung des E90 325i Motors
Regelmäßige Wartung ist entscheidend, um die Lebensdauer des E90 325i Motors zu verlängern und kostspielige Reparaturen zu vermeiden. Zu den wichtigsten Wartungsarbeiten zählen:
- Regelmäßiger Ölwechsel: BMW empfiehlt einen Ölwechsel alle 15.000 bis 20.000 Kilometer.
- Zündkerzenwechsel: Die Zündkerzen sollten alle 60.000 bis 80.000 Kilometer gewechselt werden.
- Kontrolle des Kühlsystems: Regelmäßige Kontrolle des Kühlmittelstands und der Kühlmittelschläuche auf Undichtigkeiten.
- Inspektion der Valvetronic: Bei der Inspektion sollte die Funktion der Valvetronic überprüft werden.
Wartung des BMW E90 325i Motors
Häufige Fragen zum E90 325i Motor
Wie viel PS hat der E90 325i Motor?
Der E90 325i Motor (N52B25) leistet 218 PS.
Welches Öl braucht der E90 325i Motor?
BMW empfiehlt für den E90 325i Motor ein Motoröl der Viskositätsklasse SAE 5W-30 mit der BMW Longlife-01 Freigabe.
Was kostet eine Reparatur am E90 325i Motor?
Die Kosten für eine Reparatur am E90 325i Motor variieren je nach Art des Schadens. Kleinere Reparaturen können bereits ab einigen hundert Euro durchgeführt werden, während größere Schäden mehrere tausend Euro kosten können.
Weitere interessante Themen
- BMW E90 325i Tuning
- BMW E90 325i Probleme
- BMW E90 325i Verbrauch
Haben Sie Fragen zum E90 325i Motor oder benötigen Sie Unterstützung bei der Reparatur Ihres BMW? Kontaktieren Sie uns gerne über unsere Website – unsere Kfz-Experten helfen Ihnen gerne weiter!