Leichter Aufprall im Parkhaus - kaum sichtbarer Schaden
Leichter Aufprall im Parkhaus - kaum sichtbarer Schaden

Leichter Aufprall: Was tun nach einem kleinen Rempler?

Ein Leichter Aufprall, ein kleiner Rempler im Parkhaus – Situationen, die jedem Autofahrer passieren können. Doch was ist zu tun, wenn es passiert ist? Oftmals ist der Schaden auf den ersten Blick kaum sichtbar, doch der Schein trügt.

Leichter Aufprall im Parkhaus - kaum sichtbarer SchadenLeichter Aufprall im Parkhaus – kaum sichtbarer Schaden

Leichter Aufprall – mehr als nur ein Kratzer?

Obwohl der Begriff „leichter Aufprall“ harmlos klingt, kann er zu versteckten Schäden führen, die nicht auf Anhieb erkennbar sind. „Manchmal sieht man nur einen Kratzer, aber dahinter verbirgt sich ein Schaden am Rahmen oder an der Aufhängung“, erklärt Dr. Ing. Hans Schmidt, Kfz-Sachverständiger aus Berlin.

Besonders tückisch: Moderne Fahrzeuge sind mit zahlreichen Assistenzsystemen ausgestattet. Ein leichter Aufprall kann Sensoren, Kameras oder Park Distance Control VW beeinträchtigen, ohne dass es sofort auffällt.

Was ist nach einem leichten Aufprall zu tun?

  1. Ruhe bewahren: Auch wenn der Schreck groß ist, ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und die Unfallstelle abzusichern.
  2. Unfallstelle sichern: Schalten Sie die Warnblinkanlage ein und stellen Sie das Warndreieck auf.
  3. Schaden begutachten: Überprüfen Sie Ihr Fahrzeug auf sichtbare Schäden.
  4. Polizei rufen: Bei Personenschäden, Zweifel an der Schuldfrage oder einem nicht fahrbereiten Fahrzeug muss die Polizei hinzugezogen werden.
  5. Daten austauschen: Tauschen Sie mit dem Unfallgegner Ihre Personalien und die Daten Ihrer Versicherung aus.
  6. Fotos machen: Dokumentieren Sie den Unfallort und die Schäden an beiden Fahrzeugen mit Fotos.
  7. Versicherung informieren: Melden Sie den Unfall unverzüglich Ihrer Versicherung.

Wann ist ein Werkstattbesuch nach einem leichten Aufprall notwendig?

„Lieber einmal zu viel in die Werkstatt als zu wenig“, rät Kfz-Meisterin Maria König aus München. „Auch bei scheinbar kleinen Schäden kann ein Werkstattbesuch sinnvoll sein, um Folgeschäden zu vermeiden.“

Ein Werkstattbesuch ist empfehlenswert, wenn:

  • Airbags oder Gurtstraffer ausgelöst wurden
  • Flüssigkeiten austreten
  • das Fahrzeug ungewöhnliche Geräusche von sich gibt
  • die Lenkung schwergängig ist
  • Warnleuchten im Armaturenbrett aufleuchten

Leichter Aufprall – welche Kosten kommen auf mich zu?

Die Kosten nach einem leichten Aufprall hängen vom Umfang des Schadens ab. Bei kleineren Schäden kann die Reparatur oft über die Teilkasko abgewickelt werden.

Wie vermeide ich einen leichten Aufprall?

Ob im Parkhaus, im Stadtverkehr oder auf der Autobahn: Vorsicht ist besser als Nachsicht! Achten Sie auf Ihre Umgebung, halten Sie ausreichend Abstand und fahren Sie vorausschauend.

Weitere Fragen zum Thema „leichter Aufprall“?

  • Was ist ein Aufprallgutachten?
  • Wer bezahlt den Schaden bei einem leichten Aufprall?
  • Welche Fristen muss ich nach einem Unfall einhalten?

Auf autorepairaid.com finden Sie weitere hilfreiche Informationen rund um das Thema Autoreparatur.

Benötigen Sie Unterstützung bei der Schadenabwicklung oder der Reparatur Ihres Fahrzeugs?

Unsere Kfz-Experten stehen Ihnen 24/7 zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns jetzt!

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert