Fehlerhafte Blitzermessung - Ein Beispiel
Fehlerhafte Blitzermessung - Ein Beispiel

Ab wann Blitzer ungültig sind: Was Autofahrer wissen müssen

Als Autofahrer kennt man das ungute Gefühl, wenn man zu schnell unterwegs war und plötzlich der Blitz eines Blitzers aufleuchtet. Doch ab wann sind Blitzer eigentlich ungültig und wann ist ein Bußgeldbescheid aufgrund eines Blitzerfotos anfechtbar? Dieser Frage gehen wir heute auf den Grund und liefern Ihnen alle wichtigen Informationen rund um das Thema „Blitzer ungültig“.

Was bedeutet „Blitzer ungültig“?

Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, was mit „Blitzer ungültig“ überhaupt gemeint ist. Ein Blitzer ist nicht automatisch ungültig, nur weil er nicht korrekt aufgestellt wurde oder technische Mängel aufweist. Vielmehr bedeutet „Blitzer ungültig“, dass die Messung des Blitzers fehlerhaft war und somit keine rechtliche Grundlage für einen Bußgeldbescheid besteht.

Häufige Gründe für ungültige Blitzermessungen

Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Blitzerfoto ungültig sein kann. Zu den häufigsten Ursachen zählen:

  • Fehlerhafte Eichung: Jeder Blitzer muss regelmäßig geeicht werden, um sicherzustellen, dass er korrekt misst. Ist die Eichung abgelaufen oder fehlerhaft, kann dies die Messung ungültig machen.
  • Falsche Aufstellung: Blitzer müssen bestimmte Vorgaben zur Aufstellung erfüllen. So müssen sie beispielsweise in ausreichendem Abstand zu Kurven, Kreuzungen oder anderen Verkehrszeichen aufgestellt sein.
  • Technische Mängel: Auch technische Defekte am Gerät selbst können zu fehlerhaften Messungen führen.
  • Bedienfehler: In seltenen Fällen kann es auch zu Bedienfehlern durch den Messbeamten kommen, die die Messung ungültig machen.

Fehlerhafte Blitzermessung - Ein BeispielFehlerhafte Blitzermessung – Ein Beispiel

Wie erkenne ich, ob ein Blitzerfoto ungültig ist?

Es ist für den Laien oft schwierig zu erkennen, ob ein Blitzerfoto tatsächlich ungültig ist. Anhand des Blitzerfotos allein lässt sich dies in der Regel nicht beurteilen. Sollten Sie Zweifel an der Gültigkeit des Blitzerfotos haben, sollten Sie sich an einen erfahrenen Anwalt für Verkehrsrecht wenden. Dieser kann die Messdaten und die Umstände der Messung überprüfen und Ihnen sagen, ob eine Chance auf Erfolg bei einer Anfechtung des Bußgeldbescheides besteht.

Anwalt für Verkehrsrecht berät MandantenAnwalt für Verkehrsrecht berät Mandanten

Was kann ich tun, wenn ich glaube, dass ein Blitzerfoto ungültig ist?

Wenn Sie einen Bußgeldbescheid erhalten haben und der Meinung sind, dass das Blitzerfoto ungültig ist, sollten Sie unbedingt innerhalb der Einspruchsfrist Einspruch einlegen. Lassen Sie sich hierbei am besten von einem Anwalt für Verkehrsrecht beraten, um keine Formfehler zu begehen.

Fazit

Ein Blitzerfoto ist nicht automatisch ungültig, nur weil der Blitzer nicht korrekt aufgestellt wurde oder technische Mängel aufweist. Es ist wichtig, die genauen Gründe für die Ungültigkeit zu kennen und im Zweifel einen Anwalt für Verkehrsrecht zu konsultieren. Sollten Sie Zweifel an der Gültigkeit eines Blitzerfotos haben, legen Sie rechtzeitig Einspruch gegen den Bußgeldbescheid ein.

Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegenEinspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen

Benötigen Sie Hilfe bei einem Bußgeldbescheid oder haben Sie Fragen zum Thema Blitzer? Kontaktieren Sie uns gerne über unsere Website. Unsere Experten für Verkehrsrecht stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert