Geschwindigkeitsüberschreitung außerorts
Geschwindigkeitsüberschreitung außerorts

36 km/h zu schnell außerorts: Was nun?

Wer kennt es nicht: Man ist etwas zu schnell unterwegs und schon blitzt es. Doch was bedeutet es eigentlich, wenn man außerorts 36 km/h zu schnell gefahren ist? In diesem Artikel klären wir die rechtlichen Konsequenzen und geben Ihnen Tipps, wie Sie in solch einer Situation am besten vorgehen.

Die Folgen von Geschwindigkeitsüberschreitungen

Jeder Autofahrer weiß, dass zu schnelles Fahren gefährlich ist und hohe Strafen nach sich ziehen kann. Doch wie sieht es konkret aus, wenn man außerorts 36 km/h zu schnell unterwegs war?

Geschwindigkeitsüberschreitung außerortsGeschwindigkeitsüberschreitung außerorts

In Deutschland gelten für Geschwindigkeitsüberschreitungen im Straßenverkehr klare Regeln. Abhängig von der Höhe der Überschreitung drohen Bußgelder, Punkte in Flensburg und sogar ein Fahrverbot. „36 km/h zu schnell außerorts“, so erklärt uns Kfz-Meister Hans Schmidt, „ist ein schwerwiegender Verstoß, der gravierende Folgen haben kann“.

Bußgeld, Punkte und Fahrverbot

Bei einer Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit um 36 km/h außerorts drohen Ihnen laut Bußgeldkatalog folgende Sanktionen:

  • Bußgeld: 160 Euro
  • Punkte: 2 Punkte in Flensburg
  • Fahrverbot: 1 Monat

Das bedeutet, dass Sie nicht nur ein empfindliches Loch in Ihrem Geldbeutel haben, sondern auch Ihren Führerschein für einen Monat abgeben müssen. Zudem werden Ihnen 2 Punkte in Flensburg angerechnet.

Was tun bei einem Bußgeldbescheid?

Wenn Sie einen Bußgeldbescheid wegen überhöhter Geschwindigkeit erhalten, sollten Sie diesen nicht auf die leichte Schulter nehmen. Es ist wichtig, Ruhe zu bewahren und die folgenden Schritte zu beachten:

  1. Prüfen Sie den Bußgeldbescheid sorgfältig. Achten Sie auf die korrekte Angabe Ihrer Daten, des Tatvorwurfs und der Höhe des Bußgeldes.
  2. Holen Sie sich im Zweifelsfall rechtlichen Rat. Ein Anwalt für Verkehrsrecht kann Ihnen Ihre Rechte und Handlungsmöglichkeiten erklären.
  3. Entscheiden Sie, ob Sie Einspruch einlegen wollen. Dies ist innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt des Bescheides möglich.

Bußgeldbescheid prüfenBußgeldbescheid prüfen

Geschwindigkeitsüberschreitungen vermeiden

Natürlich ist es am besten, es gar nicht erst so weit kommen zu lassen. Um Geschwindigkeitsüberschreitungen zu vermeiden, sollten Sie:

  • Sich vor Fahrtantritt über die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen informieren.
  • Ihre Geschwindigkeit regelmäßig kontrollieren.
  • Ablenkungen während der Fahrt vermeiden. Dazu zählen zum Beispiel Handynutzung oder laute Musik.
  • Ausreichend Abstand zum Vordermann halten.
  • Bei Müdigkeit Pausen einlegen.

Weitere Fragen zum Thema „36 km/h zu schnell außerorts“?

Haben Sie weitere Fragen zum Thema Geschwindigkeitsüberschreitungen oder anderen Bereichen der Kfz-Technik? Auf autorepairaid.com finden Sie zahlreiche weitere Informationen und hilfreiche Tipps rund um Ihr Auto.

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Unterstützung bei der Reparatur Ihres Fahrzeugs benötigen oder Fragen zu unseren Diagnosegeräten und Schulungsmaterialien haben. Unsere Experten stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert