Du spielst mit dem Gedanken, 2 Autos Ein Kennzeichen zu geben? Das kann aus verschiedenen Gründen praktisch sein, ist aber nicht in jedem Fall zulässig. In diesem Artikel erfährst du alles, was du zum Thema wissen musst, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein.
Warum überhaupt 2 Autos ein Kennzeichen?
Die Idee, 2 Autos ein Kennzeichen zu teilen, klingt zunächst vielleicht ungewöhnlich. Dennoch gibt es Situationen, in denen es sinnvoll sein kann. Stell dir vor, du besitzt zwei Fahrzeuge, die du nicht gleichzeitig nutzt, beispielsweise einen Oldtimer für den Sommer und ein Alltagsauto für den Winter. Oder du möchtest dir den Aufwand und die Kosten für ein zweites Kennzeichen sparen. kftzeile24 kann hier eine Option sein. Doch bevor du dich für ein gemeinsames Kennzeichen entscheidest, solltest du dich genau über die rechtlichen Rahmenbedingungen informieren.
Was sagt das Gesetz?
In Deutschland ist die Regelung eindeutig: Jedes Fahrzeug benötigt ein eigenes Kennzeichen. Es ist nicht gestattet, 2 Autos ein Kennzeichen zu geben. Dies ist im § 10 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) festgelegt. Ein Verstoß gegen diese Regelung kann mit einem Bußgeld geahndet werden.
Ausnahmen bestätigen die Regel
Es gibt allerdings einige wenige Ausnahmen, bei denen die Verwendung eines Kennzeichens für zwei Fahrzeuge zulässig ist:
- Wechselkennzeichen: Diese Sonderform des Kennzeichens ermöglicht es, zwei Fahrzeuge abwechselnd mit nur einem Kennzeichen zu nutzen. Voraussetzung ist, dass beide Fahrzeuge der gleichen Fahrzeugklasse angehören und nur eines davon gleichzeitig im Straßenverkehr bewegt wird.
- Rote Kennzeichen: Händler und Werkstätten können rote Kennzeichen für Probe- und Überführungsfahrten nutzen. Diese Kennzeichen sind nicht fahrzeugspezifisch und können daher für verschiedene Fahrzeuge verwendet werden.
Zwei Autos mit einem Wechselkennzeichen
Vorteile und Nachteile von Wechselkennzeichen
Wechselkennzeichen bieten einige Vorteile, wie beispielsweise:
- Kostenersparnis: Nur ein Kennzeichen, eine Kfz-Steuer und meist günstigere Versicherungsbeiträge.
- Umweltfreundlicher: Weniger Ressourcenverbrauch durch reduzierten Fahrzeugbestand.
Es gibt jedoch auch Nachteile:
- Eingeschränkte Nutzung: Nur ein Fahrzeug darf gleichzeitig im Straßenverkehr bewegt werden.
- Zusätzliche Kosten: Beschaffungskosten für das Wechselkennzeichen und ggf. höhere Versicherungsbeiträge für das leistungsstärkere Fahrzeug.
Fazit
Die Antwort auf die Frage, ob 2 Autos ein Kennzeichen haben dürfen, lautet grundsätzlich: Nein. Es gibt jedoch mit dem Wechselkennzeichen eine legale Möglichkeit, zwei Fahrzeuge abwechselnd mit nur einem Kennzeichen zu nutzen. Ob diese Option für dich infrage kommt, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und der Art deiner Fahrzeuge ab. Informiere dich am besten bei deiner Zulassungsstelle oder einem Automobilclub über die genauen Voraussetzungen und Kosten.
Weitere interessante Themen für dich:
- Du möchtest dein altes Kennzeichen loswerden? Erfahre mehr zum Thema Nummernschild erneuern.
- Du interessierst dich für moderne Kennzeichenlösungen? Informiere dich über Kennzeichen rahmenlos
- Du benötigst eine stilvolle Innenraumbeleuchtung für dein Fahrzeug? Entdecke unsere Auswahl an 12V LED Innenraumbeleuchtung.
Kontaktiere uns gerne, wenn du weitere Fragen rund um das Thema Kfz-Kennzeichen hast. Unsere Experten stehen dir mit Rat und Tat zur Seite!