Bußgeldkatalog für Geschwindigkeitsüberschreitungen
Bußgeldkatalog für Geschwindigkeitsüberschreitungen

130 bei 100 geblitzt: Was nun?

Sie sind 130 km/h gefahren, wo nur 100 erlaubt waren? Das ist ärgerlich, aber leider keine Seltenheit. Was nun zu tun ist, welche Strafen drohen und wie Sie in Zukunft solche Situationen vermeiden, erfahren Sie in diesem Beitrag.

wie schnell darf ich in österreich fahren

Geschwindigkeitsüberschreitung: Die Folgen von „130 bei 100“

130 Bei 100 Geblitzt“ – dieser Satz löst bei vielen Autofahrern ein ungutes Gefühl aus. Die Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit um 30 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften hat Konsequenzen. Dabei geht es nicht nur um den Bußgeldbescheid, sondern auch um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Ein zu schnelles Fahrzeug hat einen längeren Bremsweg und erhöht das Unfallrisiko enorm.

Bußgeld, Punkte und Fahrverbot: Was erwartet Sie?

In Deutschland drohen bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 30 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften empfindliche Strafen. Sie müssen mit einem Bußgeld von mindestens 160 Euro rechnen. Zusätzlich werden Ihnen zwei Punkte in Flensburg eingetragen. Ein Fahrverbot von einem Monat ist ebenfalls möglich. Die genauen Strafen können je nach Bundesland und individuellem Fall variieren.

Bußgeldkatalog für GeschwindigkeitsüberschreitungenBußgeldkatalog für Geschwindigkeitsüberschreitungen

Warum passieren Geschwindigkeitsüberschreitungen?

Es gibt verschiedene Gründe, warum Autofahrer die Geschwindigkeit überschreiten. Manchmal ist es die Eile, manchmal die Unaufmerksamkeit. Oftmals unterschätzen Fahrer die eigene Geschwindigkeit oder die Gefahren, die mit überhöhter Geschwindigkeit einhergehen. Auch die Beschaffenheit der Straße und die Verkehrsdichte spielen eine Rolle. Der erfahrene Kfz-Mechatroniker Hans Müller aus Berlin betont in seinem Buch „Sicher unterwegs mit dem richtigen Tempo“: „Viele Autofahrer sind sich der Gefahren von überhöhter Geschwindigkeit nicht bewusst.“

Wie vermeide ich Geschwindigkeitsüberschreitungen?

Die beste Methode, um Strafen zu vermeiden, ist natürlich, sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten. Nutzen Sie den Tempomat Ihres Fahrzeugs, achten Sie auf die Beschilderung und planen Sie Ihre Fahrten realistisch, um nicht unter Zeitdruck zu geraten. Regelmäßige Pausen helfen, die Konzentration zu erhalten und Unfälle zu vermeiden.

Tempomat im Auto verwendenTempomat im Auto verwenden

Was tun nach einem Blitz?

Bewahren Sie Ruhe. Warten Sie den Bußgeldbescheid ab und prüfen Sie die Angaben sorgfältig. Im Zweifel können Sie sich an einen Anwalt oder einen Verkehrsrechtsexperten wenden. Einspruch einzulegen ist möglich, aber nicht immer sinnvoll.

innerorts überholen strafe

Weitere Tipps für sicheres Fahren

Neben der Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt es weitere wichtige Aspekte für sicheres Fahren: halten Sie ausreichend Abstand zum Vordermann, achten Sie auf den toten Winkel und fahren Sie defensiv. Regelmäßige Wartung Ihres Fahrzeugs ist ebenfalls wichtig, um technische Defekte zu vermeiden.

Regelmäßige Autowartung für sichere FahrtRegelmäßige Autowartung für sichere Fahrt

Fazit: Sicherheit geht vor

„130 bei 100 geblitzt“ ist mehr als nur ärgerlich. Es gefährdet Sie und andere Verkehrsteilnehmer. Halten Sie sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen und fahren Sie defensiv, um sicher ans Ziel zu gelangen. Haben Sie Fragen zu Ihrem Fahrzeug oder benötigen Sie Unterstützung bei der Reparatur? Kontaktieren Sie uns, unsere Experten von autorepairaid.com stehen Ihnen 24/7 zur Verfügung. Schreiben Sie uns Ihre Erfahrungen und Fragen in die Kommentare! Teilen Sie diesen Beitrag gerne mit anderen Autofahrern.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert